Menu

Öko-Kunst-Dorf in Guinea wächst

Das transkulturelle Kollektiv »Faso Kele« baut seit knapp sieben Jahren ein ökologisches Künstler*innen-Dorf in Guinea auf – unter nicht ganz einfachen Bedingungen (siehe CONTRASTE Nr. 405, Juni 2018). Doch es geht voran, auch dank der vielen Spenden in Form von Gerätschaften und Technik, die vor Ort gute Dienste leisten. Julia Friese-Konaté, Faso Kele Das Öko-Kunst-Dorf […]

Weiterlesen

»Bevor wir fallen, fallen wir lieber auf«

Der gemischte Frauenchor »Judiths Krise« wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Anfangs als FrauenLesben- oder LesbenFrauen-Chor aus Berlin bekannt, nannten sich die Frauen später Judiths Krise, weil die erste Chorleiterin, Judith, bei dem Versuch, die Choristas zu bändigen, regelmäßig »die Krise« bekam. Judiths Krise singt von dem persönlichen und politischen Alltag der Frauen, von […]

Weiterlesen

Eine Protestoper in Berlin

»Wem gehört Lauratibor?« ist die weltweit bisher einzigartige Form einer Protestoper gegen Wohnungsspekulation und Gentrifizierung. Die Idee entstand bei gemeinsamen Küchengesprächen über die bedrohten Projekte »Ratibor14« und »Lause bleibt.« in Berlin und ist zum Projekt eines gesamten Kiezes geworden. Jürgen Weber, Berlin »Die Gründe für den Kampf um Wohnraum, um Gerechtigkeit, um‘s Recht auf freie […]

Weiterlesen

Mobil für eine solidarische Welt

Seit 2019 ist der »Solibus« bei politischen Aktionen dabei – und das nicht nur als fahrbarer Untersatz, der Aktivist*innen von A nach B bringt. Vielmehr ist der Solibus ein sozialpolitisches Projekt, das auf vielen Ebenen einen Beitrag zur linken Infrastruktur leistet. Und der Bedarf ist groß: Dieses Jahr hat der Verein einen zweiten Bus gekauft, […]

Weiterlesen

Alternativer Nobelpreis für Cecosesola

Der »Right Livelihood Award«, auch »Alternativer Nobelpreis« genannt, geht an Menschen und Bewegungen, die sich für die menschenwürdige Lebensgrundlage aller einsetzen. In diesem Jahr ging er unter anderem an »Cecosesola« in Venezuela. Sigrun Preissing, Commons-Sommerschule & Jacques Paysan, Commons-Atelier Neudenau Die Ausrichtung menschlichen Tuns auf ein menschenwürdiges Dasein ist kein Standard. Wir müssen es explizit […]

Weiterlesen

Projekte unserer Abonnent*innen

Ein ungewöhnlicher Schwerpunkt liegt hier vor, liebe Leser*in: CONTRASTE-Abonnent*innen stellen ihre Projekte vor. Wie kam es zu dieser Idee? Nun ja – sie wurde zwar aus der Not geboren, liegt aber für ein Projekt wie die CONTRASTE mehr als nahe. Ariane Dettloff, Redaktion Köln Ein länger geplantes Schwerpunkt-Thema fiel plötzlich aus. Das war ja schon […]

Weiterlesen

Einen »reinen« Kapitalismus etablieren

Dieser Artikel ist als eine Art Hinweis oder vielleicht sogar Warnung gedacht. Ich bin ehemaliger Kommunarde, das heißt, ich habe jahrelang in einer Landkommune mit gemeinsamer Ökonomie und Konsensprinzip gelebt, und befasse mich nun kritisch mit dem Gegenteil dieser basisdemokratischen und herrschaftsfreien Projekte: mit Privatstadtprojekten. Andreas Kemper, Münster Hinter diesen Projekten steht die Absicht, einen […]

Weiterlesen

Warum es keine fossile Werbung mehr geben sollte

Mit verschiedenen Ansätzen wird versucht, die schlimmsten Auswirkungen der Klimakatastrophe noch zu verhindern. Ein Aspekt, den auch der aktuelle IPCC-Report nennt, wird bisher jedoch stark vernachlässigt: Werbung. Leonhard Rabensteiner, Verein Werbefrei, Graz Dass ein rascher Ausstieg aus fossilen Brennstoffen eher vorgestern als heute hätte passieren müssen, ist seit den vergangenen Monaten vielen Menschen spürbar bewusst […]

Weiterlesen

Kollektive vernetzt euch!

Ob Kneipe, Druckerei, Verlag, Poliklinik, IT-Support oder Kaffeerösterei – zum zweiten bundesweiten kollektiven Vernetzungstreffen vom 22. bis 24. April 2022 in Lübeck waren knapp 55 Menschen aus über 30 Kollektiven vertreten. Diese Bandbreite an Kollektivbetrieben vereint vor allem eins: der Kollektivgedanke. Nadine Gerner, Café Cralle, Berlin Er ist ein Gegenentwurf zu individualisierten, vereinzelten, ausbeuterischen und […]

Weiterlesen

Radtour für Verkehrswende

Unter dem Motto »Cycling for Change« tourt Tobi Rosswog – größtenteils mit dem Fahrrad – durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, um das »Aktionsbuch Verkehrswende« vorzustellen. CONTRASTE ist Medienpartner und hat ihn auf den österreichischen Etappen begleitet. Brigitte Kratzwald, Redaktion Graz Sieben Tage nach der Auftaktveranstaltung in Leipzig trifft Tobi gegen 18 Uhr aus München […]

Weiterlesen
1 2 3 5