Menu

Mobil für eine solidarische Welt

Seit 2019 ist der »Solibus« bei politischen Aktionen dabei – und das nicht nur als fahrbarer Untersatz, der Aktivist*innen von A nach B bringt. Vielmehr ist der Solibus ein sozialpolitisches Projekt, das auf vielen Ebenen einen Beitrag zur linken Infrastruktur leistet. Und der Bedarf ist groß: Dieses Jahr hat der Verein einen zweiten Bus gekauft, […]

Weiterlesen

Alternativer Nobelpreis für Cecosesola

Der »Right Livelihood Award«, auch »Alternativer Nobelpreis« genannt, geht an Menschen und Bewegungen, die sich für die menschenwürdige Lebensgrundlage aller einsetzen. In diesem Jahr ging er unter anderem an »Cecosesola« in Venezuela. Sigrun Preissing, Commons-Sommerschule & Jacques Paysan, Commons-Atelier Neudenau Die Ausrichtung menschlichen Tuns auf ein menschenwürdiges Dasein ist kein Standard. Wir müssen es explizit […]

Weiterlesen

Projekte unserer Abonnent*innen

Ein ungewöhnlicher Schwerpunkt liegt hier vor, liebe Leser*in: CONTRASTE-Abonnent*innen stellen ihre Projekte vor. Wie kam es zu dieser Idee? Nun ja – sie wurde zwar aus der Not geboren, liegt aber für ein Projekt wie die CONTRASTE mehr als nahe. Ariane Dettloff, Redaktion Köln Ein länger geplantes Schwerpunkt-Thema fiel plötzlich aus. Das war ja schon […]

Weiterlesen

Einen »reinen« Kapitalismus etablieren

Dieser Artikel ist als eine Art Hinweis oder vielleicht sogar Warnung gedacht. Ich bin ehemaliger Kommunarde, das heißt, ich habe jahrelang in einer Landkommune mit gemeinsamer Ökonomie und Konsensprinzip gelebt, und befasse mich nun kritisch mit dem Gegenteil dieser basisdemokratischen und herrschaftsfreien Projekte: mit Privatstadtprojekten. Andreas Kemper, Münster Hinter diesen Projekten steht die Absicht, einen […]

Weiterlesen

CONTRASTE – Mitmachzeitung der Solidarischen Ökonomie

„Wenn Du die Twin Oaks – Kommune in die USA besuchst, magst Du auch einen Artikel darüber für die CONTRASTE schreiben?“, so fragte ich Lorenz aus Wien. Gefragt. Getan. Und im Februar 2006 konnte der Zeitungsschwerpunkt „Kommunen international“ erscheinen und bundesweit wie auch in Österreich und in der Schweiz gelesen werden. Heinz Weinhausen, Redaktion Köln […]

Weiterlesen

Warum es keine fossile Werbung mehr geben sollte

Mit verschiedenen Ansätzen wird versucht, die schlimmsten Auswirkungen der Klimakatastrophe noch zu verhindern. Ein Aspekt, den auch der aktuelle IPCC-Report nennt, wird bisher jedoch stark vernachlässigt: Werbung. Leonhard Rabensteiner, Verein Werbefrei, Graz Dass ein rascher Ausstieg aus fossilen Brennstoffen eher vorgestern als heute hätte passieren müssen, ist seit den vergangenen Monaten vielen Menschen spürbar bewusst […]

Weiterlesen

Kollektive vernetzt euch!

Ob Kneipe, Druckerei, Verlag, Poliklinik, IT-Support oder Kaffeerösterei – zum zweiten bundesweiten kollektiven Vernetzungstreffen vom 22. bis 24. April 2022 in Lübeck waren knapp 55 Menschen aus über 30 Kollektiven vertreten. Diese Bandbreite an Kollektivbetrieben vereint vor allem eins: der Kollektivgedanke. Nadine Gerner, Café Cralle, Berlin Er ist ein Gegenentwurf zu individualisierten, vereinzelten, ausbeuterischen und […]

Weiterlesen

Radtour für Verkehrswende

Unter dem Motto »Cycling for Change« tourt Tobi Rosswog – größtenteils mit dem Fahrrad – durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, um das »Aktionsbuch Verkehrswende« vorzustellen. CONTRASTE ist Medienpartner und hat ihn auf den österreichischen Etappen begleitet. Brigitte Kratzwald, Redaktion Graz Sieben Tage nach der Auftaktveranstaltung in Leipzig trifft Tobi gegen 18 Uhr aus München […]

Weiterlesen

Die Uhren ticken hier anders

Man kann sich kaum etwas Paradoxeres vorstellen als das Leben in einer »Genossenschaft« in einem ukrainischen Dorf, doch Longo maï tut dies seit 30 Jahren. Nailya Ibragimova, Longo maï Es ist ein Land mit einer komplexen Geschichte, in dem gleichzeitig per Gesetz Kunstwerke der sowjetischen Moderne zerstört werden und Basisinitiativen die sowjetische Vergangenheit neu überdenken. […]

Weiterlesen

Zur Situation von Menschen auf der Flucht

Unsere Autor*innen engagierten sich im Winter 2022 bei der NGO »No Name Kitchen« an der serbisch-kroatischen Grenze und haben dort Menschen auf der Flucht unterstützt. Für CONTRASTE berichten sie von ihren Erfahrungen. Paulina & Flo, Freiburg Als wir Mitte Januar in Šid (Serbien) ankamen, empfing uns klirrende Kälte mit Temperaturen von bis zu -12°C. Šid […]

Weiterlesen