Liebe Leser*innen, vor zehn Jahren, am 12. März 2013, verstarb ganz unerwartet Dieter Poschen, unser langjähriger Freund und Zeitungsmacher. Dieter wurde 66 Jahre alt, fast sein halbes Leben widmete er der CONTRASTE, welche er im Herbst 1984 mit ins Leben rief. »Das Herz von CONTRASTE schlägt nicht mehr«, so schrieben wir als Redaktion damals. Dieter […]
Lützerath – das Hartz IV der Grünen
Liebe Leser*innen, die Hartz IV-Verschlechterungen wurden stets der SPD zugeschrieben, ihr Nimbus als Partei der kleinen Leute hat sie sich damit selbst zerstört. Die Linkspartei entstand, die Sozialdemokraten standen gar zwischenzeitlich vor dem Aus. Fragte man damals führende Politiker*innen, dann wollten sie gar nicht unsozial sein, nur würde das Gesamtwohl Deutschlands diese bitteren Einschnitte verlangen. […]
Mars bringt verbrauchte Erde zurück
Liebe Leser*innen, ein Blick in die Vergangenheit bringt mich in die Zukunft. Seit den Siebzigern gibt es den irren Werbespruch »Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück«. Viele Jugendliche glaubten damals daran, dass ein Schokoriegel sie bei sportlicher Erschöpfung wieder schnurstracks fit mache. Fit wurde aber nur die Zahnkaries und die Konzernkasse. Jetzt ist Mars wieder […]
Jin, Jiyan, Azadi
Liebe Leser*innen, die iranische Aufstandsbewegung gegen das Mullah-Regime bewegt viele Menschen weltweit. Ihre Losung »Jin, Jiyan, Azadi«, übersetzt »Frau, Leben, Freiheit«, ist in aller Munde und hat es inzwischen sogar als Sympathiebekundung in die Reihen der CDU geschafft. Erstmals gerufen wurde die Parole von kurdischen Frauen in Istanbul beim Weltfrauentag am 8. März 2006. Übernommen […]
Das widerständige Mauerblümchen
Liebe Leser*innen, unser selbstorganisiertes Zeitungsprojekt – getragen von Redaktion, Autor*innen, Abonnent*innen, Projekten und Unterstützer*innen – besteht nun schon seit 38 Jahren. Anfangs, im Jahr 1984, war die Hoffnung groß, dass das damalige WANDELSBLATT eine bedeutende Zeitung für viele werden könnte. Es hat nicht sein sollen. Der bald einsetzende Rückgang der Bewegung der selbstverwalteten Betriebe bedeutete […]
»Mülheim anders«
Liebe Leser*innen, gerade beim Schreiben dieser Zeilen findet in Köln-Mülheim eine besondere SSM-Ausstellung samt Veranstaltungsprogramm statt. Titel: »Mülheim anders«. Das »Andere« wird den Besucher*innen sofort deutlich, da als Begegnungsort die renovierte »Halle-am-Rhein« dient und diese direkt neben einem dunklen Hochhaus-Neubau liegt. Die am Rhein gelegene abbruchreife Halle samt verwunschenem Gelände sollte vor 15 Jahren auch […]
Energie sparen reicht nicht
Liebe Leser*innen, plötzlich gibt es in Deutschland 80 Millionen Energiesparer*innen. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat gemeinsam mit einem breiten Bündnis von Verbänden eine Energiesparkampagne gestartet, um unabhängiger von russischen Importen zu werden und gleichzeitig noch etwas für‘s Klima zu tun. Mir kommt es beinahe so vor, als ob die Motivation »Putin eins auszuwischen« (Habeck) stärker wirkt, als […]
Kennen Sie PicRights?
Liebe Leser*innen, hurra, gerade haben wir unser Spendenziel von 8.000 Euro geschafft. Das Aufatmen hinsichtlich unserer diesjährigen Finanzlage währte allerdings nur kurz. Wir bekamen Post, dass wir happige 4.000 Euro zu zahlen hätten, weil wir neun lizenzierte Bilder von Reuters und Associated Press rechtswidrig online verwendet hätten. Dabei lernten wir erst einmal, dass PicRights ein […]
CONTRASTE braucht Rücklagen
Liebe Leser*innen, weitere 251,20 Euro sind an Unterstützung für uns eingegangen. Vielen Dank dafür. Wie erfreulich, nun nähern wir uns mit unserer Aktion 2022 dem ersehnten Spendenziel von 8.000 Euro. Es sind nur noch 149 Euro, die fehlen, um nicht in Schieflage zu kommen. Für eine solide Projektarbeit brauchen wir mehr, wir brauchen Rücklagen. Die […]
Abo-Aktion im Mai
Liebe Leser*innen, oft lässt sich gerade in Krisenzeiten beobachten, wie wichtig und sinnvoll selbstorganisierte Strukturen sind. Dank des freiwilligen Engagements vieler Menschen erhalten die Geflüchteten aus der Ukraine viel Unterstützung. Beispielhaft berichten in dieser Ausgabe Aktivist*innen vom Gäst_innenhaus in Dannenrod, wie Menschen aus der Ukraine bei ihnen unterkommen. Spendensammlungen, private Fahrdienste und Unterkünfte, Angebote für […]