Für die anarchistische Theorie ist ein Schlüsselbegriff jener des Sozialismus. Doch wie sollten Anarchist*innen mit diesem Begriff umgehen? Es gibt zu dieser Frage durchaus kontroverse Ansichten, über die wir streiten können. Jonathan Eibisch, Leipzig Als Kind aus einer christlichen Familie, deren Angehörige vom DDR-Staat unterdrückt wurden, wurde ich gleichermaßen von einem antikommunistischen Narrativ geprägt, wie […]
Die Idee einer sozialistischen Arbeitszeitrechnung
Wenn man nach alternativen sozialistischen Wirtschaftsmodellen und Utopien Ausschau hält, fällt die Bilanz doch recht nüchtern aus: Staatssozialistische Modelle haben wenig Reizvolles an sich, da auch in ihnen Herrschaft und Unterdrückung fortexistieren. Auch marktsozialistische Entwürfe wirken nicht überzeugend, weil sie immer noch auf das Geld und damit auf eine bewusstlose Form der Vergesellschaftung angewiesen bleiben. […]
(Anti-)Politik im individualistischen Anarchismus
Im folgenden Text gehe ich der Frage nach, welches Verhältnis zwischen individualistischen Varianten des Anarchismus zur Politik besteht. In einem vorherigen Beitrag (siehe CONTRASTE Nr. 459, Dezember 2022) habe ich die (Anti-)Politik im mutualistischen und kommunitären Anarchismus betrachtet, während ich an anderer Stelle, das paradoxe Verhältnis zur Politik im anarchistischen Kommunismus und Syndikalismus beleuchtet habe. […]
Vollgenossenschaften als Zukunftsmodell
In den letzten CONTRASTE-Ausgaben wurden an dieser Stelle Kooperativen als revolutionäre Strategie von Pawel Handelmann und Jörg Sommer in ihren Möglichkeiten und Limitationen besprochen. Die Frage, warum Kooperativen oder Genossenschaften es bis heute »nicht zu einer sichtbaren gesamtgesellschaftlichen Alternative geschafft haben«, steht dabei im Raum. Hier setzte ein mehrjähriges Forschungsprojekt im Rahmen einer Dissertation an. […]
Löschen ist nicht immer die beste Option
In den letzten Jahren wurde immer häufiger darüber diskutiert, dass Inhalte oder ganze Accounts von sozialen Plattformen gelöscht wurden. Diese Praxis wirft viele Fragen zu komplexen Themen auf. Aus Österreich arbeitet der Bürgerrechtsverein epicenter.works an dem Gesetzesvorschlag, der derzeit im Europa Parlament verhandelt wird. Für CONTRASTE hat Brigitte Kratzwald mit Thomas Lohninger von epicenter.works gesprochen. […]
Von der emanzipatorischen Vision zur Kontroll-Dystopie
Als Twitter Donald Trumps Account sperrte, hielten sich Kritik und Schadenfreude noch die Waage. Als während der Coronakrise Accounts von Menschen, die sich kritisch zu den Regierungsmaßnahmen äußerten, von Youtube gelöscht wurden, rüttelte das viele Menschen auf, man sprach von Zensur. Brigitte Kratzwald, Redaktion Graz Vor diesem Hintergrund entstand in der CONTRASTE-Redaktion das Bedürfnis, sich […]
Komplizenschaft an einer patriarchalen Gesellschaft aufgeben
Bezeichnend dafür, wie unbekannt das Terrain der kritischen Männlichkeit in der breiten Öffentlichkeit noch ist, ist die Tatsache, dass der deutsche Wikipedia-Artikel zum Thema »kritische Männlichkeit« zu Beginn meiner Recherche noch überhaupt nicht existiert hat. Nimmt man das Erscheinen des Artikels als Indiz ernst, sieht es so aus als könne Mann sich zukünftig wirklich (!) […]
Ziviler Ungehorsam juristisch gesehen
Gibt es auch ein Widerstandsrecht in einer funktionierenden Demokratie? Das Grundgesetz verweist auf die Prinzipien des Artikel 20, nimmt also offenbar auch ein Widerstandsrecht an, wenn auf demokratischem Wege der Sozialstaat geschleift wird oder die Menschenrechte durch den Gesetzgeber missachtet werden. Rechtsstaat und Sozialstaat setzen der demokratischen Gesetzgebung also Schranken, was sicher rechtfertigungsbedürftig ist. Andreas […]