Der Freie Radiosender Radio Dreyeckland und die Gesellschaft für Freiheitsrechte wenden sich gegen ein Ermittlungsverfahren und Durchsuchungen bei dem Freiburger Sender. Achim Schill, Berlin Wie bereits mehrfach berichtet, kam es bei dem freien Sender Radio Dreyeckland (RDL) zu Durchsuchungen der Wohnungen von zwei Redakteuren und des Redaktionssitzes. Anlass dazu war ein Artikel vom 30. Juli […]
»Ich kann nicht zuhause sitzen und schweigen«

Rojin aus Kurdistan-Iran verschlug es 1993 auf ihrer Flucht vor dem Mullah-Regime nach Deutschland. Ihr eigentliches Ziel war Schweden, doch am Flughafen Frankfurt wurde Rojin von den deutschen Behörden geschnappt und an der Weiterreise gehindert. Nach mehreren Jahren in Deutschland führte ihr Weg sie 2014 nach Köln und weiter zur Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim (SSM), wo […]
Ein kraftvolles Zusammenkommen von Frauen aus aller Welt

Angeführt von der kurdischen Frauenbewegung fand die zweite internationale Frauenkonferenz des Netzwerks »Women Weaving Future« (dtsch. »Frauen weben Zukunft«) am 5. und 6. November in Berlin statt. Auf der Konferenz sammelten sich 700 Teilnehmende aus fast 50 Ländern. Thematisch ging es um Perspektiven der Frauenbewegung und ihren Kampf gegen Rassismus, Nationalismus und Faschismus sowie die […]
»Unsere Kontakte haben geholfen, dass Dinge passieren«

Die europäische Bewegung »Longo maï« hat seit Anfang der 1990er Jahre eine Kooperative in der Ukraine. Sie liegt im Dorf Nischnje Selischtsche im äußersten Südwesten des Landes, nahe der Grenze zu Ungarn und Rumänien. Seit Kriegsbeginn engagieren sich Menschen aus dem Longo maï-Netzwerk vor Ort, um Geflüchtete zu unterstützen, Materialtransporte und Unterkünfte zu organisieren. CONTRASTE-Redakteurin […]
Lese-Empfehlungen
Die CONTRASTE-Redakteur*innen haben ihre persönlichen Lese-Empfehlungen rund um das Thema »Krieg in der Ukraine« gesammelt. Ukrainekrieg: Unerhörte Stimmen aus der Bundeswehr, Thomas Barth, Telepolis, 13. März 2022 Vergiftete Tapferkeit, Meinhard Creydt, Telepolis, 12. März 2022 Manifest gegen den Krieg, Karl Heinz Roth, Telepolis, 15. März 2022 Atomares Wettrüsten ist keine Lösung, Inga Blum, Telepolis, 16. […]
Der Fall Assange

Verbrechen amerikanischer Regierungen, Geheimdienste, Militärs sollen vernebelt werden. Seit über einem Jahrzehnt wird ein abschreckendes Exempel statuiert an dem Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange und es wird ein Präzedenzfall geschaffen, um investigativen Journalismus zu kriminalisieren. Thespina Lazaridu, Free Assange Köln »Bitte für wen?« und »Von welcher Organisation seid ihr?« – Das sind zwei häufige […]
Ein Widerstands-Dorf am Braunkohle-Tagebau Garzweiler

Der kleine Ort Lützerath ist der aktuelle Brennpunkt bzw. Kristallisationspunkt der Klimagerechtigkeits-Bewegung. Vor Lützerath verläuft die »1,5 Grad-Grenze«. Hier müssen die Braunkohle-Bagger gestoppt werden. Die weitere extrem klimaschädliche Verbrennung bzw. Verstromung der Braunkohle würde bedeuten, dass Deutschland seinen notwendigen Beitrag zum Pariser Klima-Abkommen nicht einhalten kann und die Erderhitzung weiter ansteigen wird. Emilio Weinberg, Köln […]
Strategien gegen Sexismus auf Festivals

Mehr als 150 Menschen kamen am zweiten Aprilwochenende zusammen, um gemeinsam Strategien gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt auf Festivals zu entwickeln. Sie trafen sich zu einem »Social Hackathon«, einer Online-Veranstaltung, auf der in kurzer Zeit durch intensive Zusammenarbeit eine Lösung für ein bestimmtes Problem gefunden werden soll. Helene Jüttner, Berlin Anfang 2020 wurde bekannt, dass […]
Orchideen gegen Stahlbeton

Seit Oktober 2020 besetzen mehrere Dutzend Menschen den Mormont-Hügel, in der Schweiz nördlich von Lausanne. Dieser Naturraum ist durch die Ausdehnung eines Steinbruchs bedroht, der für die industrielle Produktion von Zement genutzt wird. Das Projekt des Branchenprimus Lafarge-Holcim wird derzeit durch gerichtliche Schritte blockiert, aber der »ZAD« (zone à défendre, deutsch: zu verteidigende Zone) droht […]
Die Zapatistas bereisen den Planeten

Ab Sommer 2021 will die Zapatistische Befreiungsarmee EZLN eine Delegation aus Mexiko in die ganze Welt schicken. Mit ihrer neuen Initiative wollen sie die Resignation durchbrechen und Hoffnung säen. Wie häufig in ihren Texten schließt ein kürzlich veröffentlichtes Kommuniqué rebellisch und gleichzeitig humorvoll: »Wir sind Zapatist*innen, Träger*innen des Virus des Widerstandes und der Rebellion. Als […]