Im globalen Norden ist in den letzten Jahren das Thema Klimakrise stark ins Zentrum gerückt, dadurch sind andere ökologische Krisen aus dem Blick geraten. Doch es greift zu kurz, die Überschreitung planetarer Grenzen allein unter dem Aspekt von CO2-Emissionen zu betrachten. Brigitte Kratzwald & Peter Streiff Die Klimaerwärmung ist nur einer von neun Bereichen, in […]
Lützerath – das Hartz IV der Grünen
Liebe Leser*innen, die Hartz IV-Verschlechterungen wurden stets der SPD zugeschrieben, ihr Nimbus als Partei der kleinen Leute hat sie sich damit selbst zerstört. Die Linkspartei entstand, die Sozialdemokraten standen gar zwischenzeitlich vor dem Aus. Fragte man damals führende Politiker*innen, dann wollten sie gar nicht unsozial sein, nur würde das Gesamtwohl Deutschlands diese bitteren Einschnitte verlangen. […]
Mars bringt verbrauchte Erde zurück
Liebe Leser*innen, ein Blick in die Vergangenheit bringt mich in die Zukunft. Seit den Siebzigern gibt es den irren Werbespruch »Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück«. Viele Jugendliche glaubten damals daran, dass ein Schokoriegel sie bei sportlicher Erschöpfung wieder schnurstracks fit mache. Fit wurde aber nur die Zahnkaries und die Konzernkasse. Jetzt ist Mars wieder […]
Reflexionen vom Platz in Lützerath

Oft werde ich gefragt, was Lützerath als Ort für mich bedeutet, jedoch schaffe ich es bis heute nicht die richtigen Worte zu finden. Der Titel einer Dokumentation über Lützerath – »Ein toter Ort voller Leben« – kann es bisher für mich noch am besten einfangen. Wirklich verstehen werden Menschen den Ort tatsächlich wohl erst, wenn […]
Energie sparen reicht nicht
Liebe Leser*innen, plötzlich gibt es in Deutschland 80 Millionen Energiesparer*innen. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat gemeinsam mit einem breiten Bündnis von Verbänden eine Energiesparkampagne gestartet, um unabhängiger von russischen Importen zu werden und gleichzeitig noch etwas für‘s Klima zu tun. Mir kommt es beinahe so vor, als ob die Motivation »Putin eins auszuwischen« (Habeck) stärker wirkt, als […]
Ernährungsräte — für eine Politik von unten

Ernährung ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um Maßnahmen gegen die Klimakrise geht, trägt doch konventionelle Landwirtschaft einen guten Teil zum CO2-Ausstoß bei. Beim Thema Ernährung geht es aber auch um ausbeuterische globale Handelsketten, um die Arbeitsbedingungen in Lebensmittelindustrie und -handel und nicht zuletzt um unsere Gesundheit. Am Ende betrifft das Thema jede und jeden. […]
Ausweg aus dem Königreich der Angst
von Brigitte Kratzwald »Das Königreich der Angst« heißt ein Buch, das die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum 2019 schrieb. Der Anlass dafür war die Wahl von Trump zum US-Präsidenten. Ein Buch der österreichischen Linguistin Ruth Wodak aus dem Jahr 2016 trägt den Titel »Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse«. Beide Bücher beziehen sich auf […]
Fridays for Future

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, forderte am 12. Dezember 2020 alle Länder dazu auf, den Klimanotstand auszurufen. Dies tat 2019 bereits das EU-Parlament. Papst Franziskus rief zu einer radikalen Änderung der Lebensweise im Kampf gegen den Klimawandel auf. Politiker*innen weltweit beschließen Maßnahmen, um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden. All das sind Reaktionen auf die […]
Bürger*innenbegehren als erfolgreiches Druckmittel

In vielen Städten stellen klimaschädliche Kohlekraftwerke nach wie vor das Rückgrat der Strom- und Wärmeversorgung dar. Auch in Kassel steht eines der zerstörerischen Braunkohlekraftwerke. Über anderthalb Jahre hinweg hat das Kampagnenbündnis »kassel kohlefrei« mithilfe eines Bürgerbegehrens Druck für einen raschen Kohleausstieg ausgeübt – erfolgreich. Spätestens ab 2025 wird in Kassel keine Kohle mehr verbrannt. In […]
Architektur für einen Planeten in der Krise

»Critical Care – Architektur für einen Planeten in der Krise« war der Titel einer Ausstellung im Architekturzentrum Wien im Sommer 2019, die sich mit der Rolle der Architektur für eine sozial gerechte gesellschaftliche Transformation beschäftigte. Brigitte Kratzwald, Redaktion Graz »In der Medizin bezeichnet Critical Care (Intensivpflege) ein Spezialgebiet, das sich der Diagnose und Behandlung lebensbedrohlicher […]