Seit 2019 ist der »Solibus« bei politischen Aktionen dabei – und das nicht nur als fahrbarer Untersatz, der Aktivist*innen von A nach B bringt. Vielmehr ist der Solibus ein sozialpolitisches Projekt, das auf vielen Ebenen einen Beitrag zur linken Infrastruktur leistet. Und der Bedarf ist groß: Dieses Jahr hat der Verein einen zweiten Bus gekauft, […]
Die neokoloniale Illusion wirksamer Klimapolitik

Auf einer Fahrrad-Demonstration über die Autobahn in Bremen hielt unser Autor den folgenden Redebeitrag. Die Demonstration war Teil der bundesweiten Aktionstage für eine Mobilitätswende vom 4. bis 6. Juni. Johann Bergmann, Bremen In diesem Beitrag geht es mir darum aufzuzeigen, dass wir das Stoppen der Erderhitzung und ein gutes Leben für alle selbst in die […]
Radeln als kollektive Antwort auf das Dieselembargo

Aus Venezuela dringen in den letzten Jahren selten positive Nachrichten nach Europa. Doch die Genossenschafter*innen von Cecosesola lassen sich bis heute nicht unterkriegen und bauen in ihrem seit über 50 Jahren währenden kollektiven Prozess weiterhin an jener hierarchiefreien Zukunft, die sie sich wünschen. Nun stehen sie vor einer neuen Herausforderung. Kathrin Samstag, Georg Rath, Farina […]
Verkehrswende von unten

Neben Industrie und Landwirtschaft gehören Mobilität und Verkehr zu den wichtigsten Treibern des Klimawandels. Im Gegensatz zu anderen Sektoren ist es im Verkehrssektor bisher nicht gelungen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, im Gegenteil, seit 1990 haben die Emissionen um 28 Prozent zugenommen. Brigitte Kratzwald, Redaktion Graz Angesichts der Tatsache, dass global gesehen bereits mehr als die […]
Schwerpunkt: Wie wollen wir 2048 leben?

Mit dem Projekt »Zukunft für alle – gerecht. ökologisch. machbar.« hat sich das Konzeptwerk Neue Ökonomie zum Ziel gesetzt, eine positive Vision zu entwickeln, die über die kapitalistische Wachstumsgesellschaft hinaus geht und dabei konkret vorstellbar ist. Es geht darum, eine neue Geschichte anzufangen, Bilder einer Zukunft zu gestalten, die wir noch nicht kennen. Regine Beyß, […]
Elektroauto dank Crowdfunding

Im Januar war das Ziel von 50 Millionen Euro aus einem Crowdfunding erreicht. Und dies nach einem Zeitraum von lediglich 50 Tagen, sagten die GründerInnen von Sono Motors. Mit dem Modell »Sion« haben sie die ersten Prototypen eines neuartigen Elektroautos entwickelt, das mit eingebauten Solarzellen nicht nur die eigene Batterie aufladen kann. Ihr Konzept ist […]
Smart ist anders

Der E-Scooter hat sich festgefahren in den Städten und Kommentarspalten und viele wünschen sich, er würde so schnell wieder verschwinden, wie er aufgetaucht ist. Dabei ist der E-Scooter nur ein Symptom einer konfliktscheuen Verkehrspolitik, die sich lieber einer grün angemalten Marktlogik verschreibt, statt klare Kante gegen die lautstarke Auto-Lobby zu zeigen. Schreibkollektiv »Wenn ohne Aber« […]