In den letzten CONTRASTE-Ausgaben wurden an dieser Stelle Kooperativen als revolutionäre Strategie von Pawel Handelmann und Jörg Sommer in ihren Möglichkeiten und Limitationen besprochen. Die Frage, warum Kooperativen oder Genossenschaften es bis heute »nicht zu einer sichtbaren gesamtgesellschaftlichen Alternative geschafft haben«, steht dabei im Raum. Hier setzte ein mehrjähriges Forschungsprojekt im Rahmen einer Dissertation an. […]
Blick in die Oktober-Ausgabe
Seite 3 – Nachrichten Rheinmetall entwaffnen9-Euro-Fonds Seite 4 – Projekte Punkt MarburgNachruf Elisabeth Meyer-Renschhausen Seite 5 – Projekte Stadtentwicklung von unten Seite 6 – Bewegung Reflexionen vom Platz in Lützerath Seite 7 – Genossenschaften Stadtteilgenossenschaft Hulsberg, BremenSeminarhinweisSeite 8 – Über den Tellerrand Blindspots e.V.Rechtsticker Seite 9 – Schwerpunkt Women in Exile & Friends Seite 10 […]
Gründungsmotive von Solawi-Genossenschaften
Eine Genossenschaft ist nicht nur eine Rechtsform, sie ist eine soziale Bewegung. Mit einer sozialen Bewegung ist laut einer Veröffentlichung der Politik- und Sozialwissenschaftler*innen Donatella della Porta und Mario Diani aus dem Jahre 2006 gemeint, dass die sich zusammenschließenden Menschen eine andere Vorstellung vom gesellschaftlichen Zusammenleben haben. Dies gilt ebenso für Vereinigungen der Solidarischen Landwirtschaft […]
Blick in die September-Ausgabe
Seite 3 – Nachrichten Ende Gelände, HamburgHabersaathstraße, Berlin Seite 4 – Projekte Kommuja-TreffenPrivatstadtprojekte Seite 5 – Projekte Kauz – Werkstatt für Klima, Arbeit und ZukunftBürgerenergie-Konvent Seite 6 – Bewegung Fediverse Seite 7 – Genossenschaften Gründungsmotive von Solawi-GenossenschaftenSeminarhinweisSeite 8 – Theorie Subsistenz-Kooperativen als Alternative zum Kapitalismus? Seite 9 – Schwerpunkt 16 Jahre Hofkollektiv Wieserhoisl Seite 10 […]
Blick in die Juni-Ausgabe
Inhaltsverzeichnis Seite 3 – Nachrichten Globale Gerechtigkeit statt G7Kampagne von Vio.Me, Thessaloniki Seite 4 – Projekte Radtour für VerkehrswendeNetzwerk Selbsthilfe Seite 5 – Projekte Umgang mit Covid-19 bei Cecosesola Seite 6 – Bewegung Rückblick auf den politischen Schutzraum Kneipe Seite 7 – Genossenschaften Genossenschaft selbstverwalteter ProjekteWohnprojekt Werlseestraße, Berlin Seite 8 – Theorie Kooperativen als revolutionäre […]
Energiewende selber machen
Trotz massiv gestiegener Energiepreise hat die Bundesregierung einen Richtungswechsel hin zu erneuerbaren Energien vorerst nur angekündigt. Das Bündnis Bürgerenergie ist mit seinem »Energy-Sharing«-Konzept da schon weiter, mit dem sich Bürger*innen aktiv an der Energiewende beteiligen könnten. Wir stellen Balkonkraftwerke, Selbstbaugemeinschaften und Mieterstrom-Genossenschaften vor. Peter Streiff, Redaktion Stuttgart Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung hat sie hohe […]
Ein schwimmendes Wandertheater
In der 2017 gegründeten gemeinnützigen Theatergenossenschaft Traumschüff geG haben sich Künstler*innen und Kulturschaffende zusammengeschlossen. Als »Theater im Fluss« betreibt die Gruppe das schwimmende Wandertheater, das sich insbesondere Themen des ländlichen Raums widmet. Mit dem Theaterschiff »Genossin Rosi« tourt sie in den Sommermonaten durch Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Kristina Bayer, Kassel Kulturgenossenschaften stellen in Deutschland eine […]
Nachbarschaftshilfen als genossenschaftlicher Verbund?
Lösungen des Pflegenotstands werden in der BRD seit den 1960er-Jahren regelmäßig angemahnt. Es wird ein vielfältiges Bündel an Gründen genannt: der demographische Wandel, schlechte Arbeitsbedingungen im Pflegebereich, unterdurchschnittliche Gehälter, der Einfluss von Zeitarbeitsfirmen, der Trend zur stationären Pflege und dass mehr und mehr Angehörige ihre Pflegetätigkeit einstellen. Im Schwerpunkt der diesmaligen CONTRASTE geht es um […]
Dynamik durch intensive Zusammenarbeit
In Israel kommen noch heute rund 80 Prozent der landwirtschaftlichen Produkte und Dienstleistungen aus der genossenschaftlichen Landwirtschaft, also aus Kibbuzim und Moshavim. Dieser Versorgungsgrad wurde unter anderem durch die Gründung von Sekundärgenossenschaften und gemeinsame Verbandsarbeit ermöglicht. Hanno Böhle, Leipzig Kibbuzim waren Siedlungsgenossenschaften bzw. Kommunen mit einer Größe von 100 bis 1.000 Personen, ursprünglich mit einem […]
Bewegung der Weltläden
Die meisten Weltläden werden nach wie vor von entwicklungspolitischen, gemeinnützigen Vereinen getragen – Ausdruck ihres zivilgesellschaftlichen Charakters. Vor allem umsatzstärkere Läden bauen Zweitstrukturen auf, um den wirtschaftlichen vom gemeinnützigen und zivilgesellschaftlichen Bereich zu trennen. Die Zahl derer, die dies als Genossenschaft organisieren, lag bisher unter 30 Betrieben. In unserem Schwerpunkt beleuchten wir, welche weiteren Potentiale […]