Ackersyndikat (AS) und die Kulturland eG (KL) stehen für unterschiedliche Ansätze eines anderen Umgangs mit Grund und Boden. Beide verfolgen das Ziel, durch andere Eigentumsstrukturen Boden der Spekulation zu entziehen und für eine umweltverantwortliche landwirtschaftliche Bewirtschaftung zu sichern. CONTRASTE-Redakteur Burghard Flieger führte das Interview mit Thomas Kliemt-Rippel und Titus Bahner von der Kulturland eG sowie […]
Eine neue Akteurin: Die Stadtbodenstiftung

Die Bodenfrage spielt in den gegenwärtigen Debatten um eine sozial gerechtere Stadt wieder vermehrt eine Rolle. Mit dem Community Land Trust wird in dieser Ausgabe ein lokales, nicht gewinnorientiertes Eigentumsmodell vorgestellt, das genau da ansetzt: Grund und Boden werden der Spekulation entzogen, demokratisch verwaltet und für günstigen Wohnraum und nachbarschaftliche Zwecke dauerhaft gesichert. Redaktionsteam Stadtbodenstiftung, […]
Land und Höfe als Commons

Ende Oktober haben zehn Menschen aus dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft und dem Mietshäuser Syndikat den neuen Verein »Ackersyndikat« gegründet. Ihr Ziel ist es, einen dezentralen und solidarischen Verbund aufzubauen, der Höfe und landwirtschaftliche Flächen als unverkäufliches kollektives Eigentum sichert. Wie das genau funktioniert und warum es dafür einen Verein braucht, erklärt Jost Burhop im Interview […]