Vor einem Jahr wurde Cecosesola, einem Netzwerk von mehr als 50 gemeinschaftlichen Organisationen in Venezuela, der Alternative Nobelpreis (»Right Livelihood Award«) zuerkannt. Die Jury zeichnete Cecosesola »für die Schaffung eines gerechten und genossenschaftlichen Wirtschaftsmodells als solide Alternative zu profitorientierten Volkswirtschaften« aus. Wir möchten im Folgenden einige der Aktivitäten und Überlegungen, die dieser Preis in unserer […]
Blick in die September-Ausgabe
Seite 3 – Nachrichten Ende Gelände, HamburgHabersaathstraße, Berlin Seite 4 – Projekte Kommuja-TreffenPrivatstadtprojekte Seite 5 – Projekte Kauz – Werkstatt für Klima, Arbeit und ZukunftBürgerenergie-Konvent Seite 6 – Bewegung Fediverse Seite 7 – Genossenschaften Gründungsmotive von Solawi-GenossenschaftenSeminarhinweisSeite 8 – Theorie Subsistenz-Kooperativen als Alternative zum Kapitalismus? Seite 9 – Schwerpunkt 16 Jahre Hofkollektiv Wieserhoisl Seite 10 […]
Blick in die Juni-Ausgabe
Inhaltsverzeichnis Seite 3 – Nachrichten Globale Gerechtigkeit statt G7Kampagne von Vio.Me, Thessaloniki Seite 4 – Projekte Radtour für VerkehrswendeNetzwerk Selbsthilfe Seite 5 – Projekte Umgang mit Covid-19 bei Cecosesola Seite 6 – Bewegung Rückblick auf den politischen Schutzraum Kneipe Seite 7 – Genossenschaften Genossenschaft selbstverwalteter ProjekteWohnprojekt Werlseestraße, Berlin Seite 8 – Theorie Kooperativen als revolutionäre […]
Die Uhren ticken hier anders
Man kann sich kaum etwas Paradoxeres vorstellen als das Leben in einer »Genossenschaft« in einem ukrainischen Dorf, doch Longo maï tut dies seit 30 Jahren. Nailya Ibragimova, Longo maï Es ist ein Land mit einer komplexen Geschichte, in dem gleichzeitig per Gesetz Kunstwerke der sowjetischen Moderne zerstört werden und Basisinitiativen die sowjetische Vergangenheit neu überdenken. […]
»Unsere Kontakte haben geholfen, dass Dinge passieren«

Die europäische Bewegung »Longo maï« hat seit Anfang der 1990er Jahre eine Kooperative in der Ukraine. Sie liegt im Dorf Nischnje Selischtsche im äußersten Südwesten des Landes, nahe der Grenze zu Ungarn und Rumänien. Seit Kriegsbeginn engagieren sich Menschen aus dem Longo maï-Netzwerk vor Ort, um Geflüchtete zu unterstützen, Materialtransporte und Unterkünfte zu organisieren. CONTRASTE-Redakteurin […]
Eine gemeinschaftliche Antwort auf die Pandemie

Cecosesola stellt als gemeinnützige Organisation einen fundamental wichtigen Faktor für das Überleben eines nennenswerten Anteils der Bevölkerung in Venezuela dar – besonders unter den derzeitigen Umständen. Das sagt viel aus über ihre Möglichkeiten in puncto Resilienz. Autor*innenkollektiv von Cecosesola-Mitgliedern Die Situation, die Venezuela durchlebt, ist mit COVID 19 noch um einiges schwieriger geworden. Venezuela ist […]