Menu

Klimabewegung(en) im Globalen Süden

Im globalen Norden ist in den letzten Jahren das Thema Klimakrise stark ins Zentrum gerückt, dadurch sind andere ökologische Krisen aus dem Blick geraten. Doch es greift zu kurz, die Überschreitung planetarer Grenzen allein unter dem Aspekt von CO2-Emissionen zu betrachten. Brigitte Kratzwald & Peter Streiff Die Klimaerwärmung ist nur einer von neun Bereichen, in […]

Weiterlesen

Bewusst miteinander ins Gespräch kommen

Viele in der Klimagerechtigkeitsbewegung sehen darin, wie Menschen miteinander reden und sich organisieren, einen wichtigen Ansatz, wie wir an einer gerechteren und herrschaftskritischen Gesellschaft arbeiten können. Eine bewusster gestaltete Gesprächskultur könnte helfen, Diskussionen und Entscheidungsprozesse emanzipiert und konsensbasiert zu gestalten. Auch wir im Gäst_innenhaus versuchen, im Plenum und auch sonst reflektiert miteinander zu reden. Die […]

Weiterlesen

Verkehrswende von unten

Neben Industrie und Landwirtschaft gehören Mobilität und Verkehr zu den wichtigsten Treibern des Klimawandels. Im Gegensatz zu anderen Sektoren ist es im Verkehrssektor bisher nicht gelungen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, im Gegenteil, seit 1990 haben die Emissionen um 28 Prozent zugenommen. Brigitte Kratzwald, Redaktion Graz Angesichts der Tatsache, dass global gesehen bereits mehr als die […]

Weiterlesen