Menu

Kolumne: Politik unerwünscht?

In meinem letzten Kommentar an dieser Stelle ging es um die Kommunikation im Fediverse, die ich durchaus positiv beurteile. Heute geht es um eine andere Eigenheit, die Mastodon von Twitter unterscheidet, und die ich kritischer sehe: die »Content Warnings«, auf Deutsch Inhaltswarnungen. Damit kann man die Inhalte eines Textes oder Bildes verstecken. Man schreibt nur […]

Weiterlesen

Kolumne: Über Drukos und Drükos

Seit ich vergangenen September einen Beitrag für CONTRASTE über das Fediverse geschrieben habe, habe ich einen Mastodon-Account, das ist das Fediverse-Äquivalent zu Twitter. Ich hatte das aus Neugierde gemacht, aber auch weil ich den bekannt rauen Ton auf Twitter während der Pandemie nicht mehr ertragen konnte. Im Vergleich dazu ging es dort sehr friedlich zu. […]

Weiterlesen