Menu

Saatgut-Projekt will Gemüse-Vielfalt erhalten

Das nichtkommerzielle Gärtnerei-Kollektiv »saatje« sucht Unterstützer*innen – und lädt zu Führungen durch seinen Garten vor den Toren Rostocks ein. Andreas Eberhardt, Rostock Für die »Rote Murmel« (Wildtomate), den »Napolitaner« (Moschuskürbis) oder die »Frühe Paas Lintorfer« (Buschbohne) werden Freund*innen gesucht. »Wir wünschen uns Leute, denen es wichtig ist, Gemüse- und Kräutersorten zu erhalten«, erklärt Steffie Busch. […]

Weiterlesen

Solidarische Landwirtschaft

Das dominierende agrarindustrielle Ernährungssystem tut uns und unserer Umwelt nicht gut. Es ist entstanden aus den Konkurrenzanforderungen der Marktwirtschaft und der gezielten Subventionierung großer Betriebe. Initiativen der Solidarischen Landwirtschaft hingegen stärken die lokale, kleinbäuerliche Landwirtschaft und gestalten direkte Beziehungen zwischen Produzierenden und Konsumierenden. Regine Beyss, Redaktion Kassel Die Idee von Solidarischer Landwirtschaft (Solawi) folgt einer […]

Weiterlesen

Blick in die Mai-Ausgabe

Seite 3 – Nachrichten Nach der Hausdurchsuchung bei RDL (online verfügbar) Seite 4 – Projekte TeleCommonsNetzwerk Selbsthilfe Seite 5 – Projekte Land- und Hofkollektive Treffen, ÖsterreichAmbulante Hilfe, Stuttgart Seite 6 – Projekte Hitzacker/Dorf eG (online verfügbar) Seite 7 – Genossenschaften Ärztehausgenossenschaft, Tengen (online verfügbar)Seite 8 – Über den Tellerrand Umweltverbrechen im AmazonasgebietRechtsticker Seite 9 – […]

Weiterlesen

Teilgabe: Geben und Nehmen für‘s Gemeinwohl

Ein aktuelles Forschungsprojekt zur bürgerschaftlichen, genossenschaftlichen und sozialunternehmerischen Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung wird zugespitzt mit dem Begriff Teilgabe bezeichnet. Macht diese Wortschöpfung »Sinn«? Burghard Flieger, Redaktion Genossenschaften Teilhabe bedeutet genau genommen nur mitmachen, aber Teilgabe beinhaltet, beim Mitmachen auch etwas zu geben. Teilhabe und Teilgabe werden geprägt durch gleichzeitiges Nehmen und Geben. Teilgabe besagt laut […]

Weiterlesen

Gründungsmotive von Solawi-Genossenschaften

Eine Genossenschaft ist nicht nur eine Rechtsform, sie ist eine soziale Bewegung. Mit einer sozialen Bewegung ist laut einer Veröffentlichung der Politik- und Sozialwissenschaftler*innen Donatella della Porta und Mario Diani aus dem Jahre 2006 gemeint, dass die sich zusammenschließenden Menschen eine andere Vorstellung vom gesellschaftlichen Zusammenleben haben. Dies gilt ebenso für Vereinigungen der Solidarischen Landwirtschaft […]

Weiterlesen