In Österreich ist im vergangenen Jahr eine neue Initiative im öffentlichen Raum sichtbar geworden: »Mehr für Care!«, mit dem Motto »Für eine Wirtschaft, die allen dient«. Nach den Krisen der letzten beiden Jahrzehnte, so die Initiatorinnen, ist es Zeit für einen Perspektivenwechsel. Brigitte Kratzwald, Redaktion Graz Seit Beginn der zweiten Frauenbewegung war die unbezahlte Arbeit […]
Blick in die Februar-Ausgabe
Seite 3 – Nachrichten Straße gegen LeerstandNachruf Jochen Stay Seite 4 – Projekte LaakenhofNetzwerk Selbsthilfe Seite 5 – Bewegung Verfolgung per Polizeidatenbank nach G20 Seite 6 – Theorie Schattenwirtschaft als Graswurzelrevolution?Seite 7 – Genossenschaften Studie zu BürgergenossenschaftenTraumschüff eGSeite 8 – Genossenschaften Handlungsempfehlungen PolitikNetzwerk Bürgergenossenschaften Ost Seite 9 – Schwerpunkt Ein feministisches Konjunkturpaket Seite 10 – […]
Nachbarschaftshilfen als genossenschaftlicher Verbund?

Lösungen des Pflegenotstands werden in der BRD seit den 1960er-Jahren regelmäßig angemahnt. Es wird ein vielfältiges Bündel an Gründen genannt: der demographische Wandel, schlechte Arbeitsbedingungen im Pflegebereich, unterdurchschnittliche Gehälter, der Einfluss von Zeitarbeitsfirmen, der Trend zur stationären Pflege und dass mehr und mehr Angehörige ihre Pflegetätigkeit einstellen. Im Schwerpunkt der diesmaligen CONTRASTE geht es um […]