Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind eine der letzten »Bastionen« der dezentralen Energiewende, bei denen Bürgergemeinschaften noch Chancen haben, auf breiter Ebene aktiv »mitzumischen«. Burghard Flieger, Redaktion Genossenschaften Zeitweise waren Energiegenossenschaften die Treiber der Energiewende. Dies ist schon seit längerem vorbei. Im Gegenteil, sie verlieren mit der Dynamik der Entwicklung der Erneuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung. Gründe liegen auch […]
Blick in die Mai-Ausgabe
Seite 3 – Nachrichten Ostermarsch, KölnPolitischer Prozess gegen Whistleblower Seite 4 – Projekte Tipping PointsAG Beratung Seite 5 – Projekte Superfood_Schleudergang auf dem Karla*hof Seite 6 – Bewegung Grundsicherung, Bürgergeld, die Linke und Selbstorganisation Seite 7 – Genossenschaften Alte Mu eG, KielQuartiersgenossenschaften Seite 8 – Über den Tellerrand Karawane für das Leben und das WasserRechtsticker […]
Blick in die Oktober-Ausgabe
Inhaltsverzeichnis Seite 3 – Nachrichten Kollektiv »Feral Crust«, Philippinen Seite 4 – Projekte Das gelbe Haus, HeidelbergNetzwerk Selbsthilfe Seite 5 – Projekte »zur molli«, Salzderhelden Seite 6 – Bewegung Netzwerk »Weaving for Life« Seite 7 – Genossenschaften Kibbuzim und Moshavim, IsraelSekundärgenossenschaften Seite 8 – Über den Tellerrand Lernen für Solidarisches WirtschaftenRechtsticker Seite 9 – Schwerpunkt […]
Blick in die September-Ausgabe
Seite 3 – Nachrichten NRW-Versammlungsgesetz verhindernZapatistas-Reise für das Leben Seite 4 – Projekte Unverpackt-Laden »Tante LeMi«AG Beratung Seite 5 – Projekte Rarttour 2021Wandelwoche Berlin-Brandenburg Seite 6 – Bewegung Porträt: Günther Gerstenberg Seite 7 – Genossenschaften Umwandlung in eine Genossenschaft Seite 8 – Theorie Regulierung sozialer Plattformen Seite 9 bis 12 – Schwerpunkt John Holloway: Kapitalismus […]
Blick in die Sommerausgabe
Inhaltsverzeichnis Seite 3 – NachrichtenVersammlungsrecht: Aktionstage für eine Mobilitätswende Seite 4 – ProjekteFuchsmühle, WaldkappelAG Beratung Seite 5 – ProjekteCecosesola trotzt dem Dieselembargo Seite 6 – BewegungSelbstverwaltung in der sozialen Revolution in SpanienSeite 7 – GenossenschaftenInterview mit Kulturland eG und AckersyndikatSeite 8 – Über den TellerrandZum 90. Geburtstag von Erasmus SchöferRechtsticker Seite 9 – SchwerpunktKampagne des […]
Wollmilchsau der Energiewende?

Energiegenossenschaften sind Suchende. Sie suchen nach neuen Geschäftskonzepten. Diese müssen zumindest zwei, besser drei Besonderheiten aufweisen. Sie sollten ihnen ermöglichen, die Anteile ihrer Mitglieder ertragsbringend einzusetzen, sie sollten helfen, ihre jetzigen oder zukünftigen Mitglieder mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen, sie also nicht nur als Produzent*innen, sondern auch als Konsument*innen zu gewinnen. Als Drittes sollten sie […]