Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind eine der letzten »Bastionen« der dezentralen Energiewende, bei denen Bürgergemeinschaften noch Chancen haben, auf breiter Ebene aktiv »mitzumischen«. Burghard Flieger, Redaktion Genossenschaften Zeitweise waren Energiegenossenschaften die Treiber der Energiewende. Dies ist schon seit längerem vorbei. Im Gegenteil, sie verlieren mit der Dynamik der Entwicklung der Erneuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung. Gründe liegen auch […]
Blick in die Sommerausgabe
Seite 3 – Nachrichten Der Fall AssangeNachruf Erasmus Schöfer Seite 4 – Projekte KollektivvernetzungstreffenAG Beratung Seite 5 – Projekte Fossile Werbung Seite 6 – Projekte Himmelbeet, Berlin Seite 7 – Bewegung Ziviler Ungehorsam vor Gericht»Mahnwache hinter Gittern« Seite 8 – Über den Tellerrand Neuigkeiten von Twin OaksRechtsticker Seite 9 – Schwerpunkt Sozialinnovative Bedarfe erschließenPassende Partner […]
Energiewende selber machen

Trotz massiv gestiegener Energiepreise hat die Bundesregierung einen Richtungswechsel hin zu erneuerbaren Energien vorerst nur angekündigt. Das Bündnis Bürgerenergie ist mit seinem »Energy-Sharing«-Konzept da schon weiter, mit dem sich Bürger*innen aktiv an der Energiewende beteiligen könnten. Wir stellen Balkonkraftwerke, Selbstbaugemeinschaften und Mieterstrom-Genossenschaften vor. Peter Streiff, Redaktion Stuttgart Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung hat sie hohe […]