Menu

Blick in die Oktober-Ausgabe

Seite 3 – Nachrichten Der Fall »Radio Dreyeckland« Seite 4 – Projekte Verkehrswende in Wolfsburg (ab 10. Oktober online verfügbar)AG Beratung Seite 5 – Projekte Habersaathstraße 46, BerlinKolumne: Digitale Selbstorganisation (online verfügbar) Seite 6 – Bewegung Neues aus dem FediverseEine Bedrohung für das Fediverse? (ab 24. Oktober online verfügbar) Seite 7 – Genossenschaften Filmbesprechung »Das […]

Weiterlesen

Blick in die Februar-Ausgabe

Seite 3 – Nachrichten Straße gegen LeerstandNachruf Jochen Stay Seite 4 – Projekte LaakenhofNetzwerk Selbsthilfe Seite 5 – Bewegung Verfolgung per Polizeidatenbank nach G20 Seite 6 – Theorie Schattenwirtschaft als Graswurzelrevolution?Seite 7 – Genossenschaften Studie zu BürgergenossenschaftenTraumschüff eGSeite 8 – Genossenschaften Handlungsempfehlungen PolitikNetzwerk Bürgergenossenschaften Ost Seite 9 – Schwerpunkt Ein feministisches Konjunkturpaket Seite 10 – […]

Weiterlesen

Lobau oder Autobahn

Seit Anfang des Jahres ist in Österreich das Thema Lobau-Autobahn wieder hochaktuell. Ein »Hainburg 2.0« steht im Raum, der Begriff verweist auf die erfolgreiche Besetzung der Hainburger Au Mitte der Achtzigerjahre, die Geburtsstunde der österreichischen Umweltbewegung. #lobaubleibt Damals demonstrierten tausende Menschen trotz winterlicher Kälte für den Erhalt einzigartiger Natur, die durch den Bau des Donaukraftwerks […]

Weiterlesen

Ungehorsam für Agrarökologie

Der entschlossene Protest gegen ein geplantes Logistikgebiet im nordhessischen Neu-Eichenberg feiert erste Erfolge. Die lokale Bürgerinitiative und Ackerbesetzer*innen stellen sich gemeinsam gegen die Versiegelung des fruchtbaren Bodens und entwickeln Alternativen. Aktionsgruppe »Acker bleibt!« Seit einem Jahr besteht die Ackerbesetzung in der kleinen Gemeinde Neu-Eichenberg – gelegen im Dreiländereck Hessen, Thüringen, Niedersachsen. Am 4. Mai 2019 […]

Weiterlesen

Wald statt Asphalt

Seit dem 29. September sind Teile des Dannenröder Walds (bei Stadtallendorf in Mittelhessen) besetzt, um den Bau der A49 und die damit einhergehende Rodung von bis zu 110 Hektar Waldfläche inmitten eines Trinkwasser- und FFH-Schutzgebietes zu verhindern. Waschbär Dort, wo laut Plänen der DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenbau und -planungs GmbH) innerhalb der nächsten Jahre ein […]

Weiterlesen