Trotz massiv gestiegener Energiepreise hat die Bundesregierung einen Richtungswechsel hin zu erneuerbaren Energien vorerst nur angekündigt. Das Bündnis Bürgerenergie ist mit seinem »Energy-Sharing«-Konzept da schon weiter, mit dem sich Bürger*innen aktiv an der Energiewende beteiligen könnten. Wir stellen Balkonkraftwerke, Selbstbaugemeinschaften und Mieterstrom-Genossenschaften vor. Peter Streiff, Redaktion Stuttgart Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung hat sie hohe […]
Zu Gast: Neun Menschen und ein Hund aus der Ukraine

Wie sehen Notunterkünfte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine aus? Das Gäst_innenhaus Jakob, das sich aus dem Widerstand gegen den Ausbau der A49 entwickelt hat, ist bestimmt nicht das gewöhnlichste Beispiel dafür. Nun ist es offizielle Partnerin der Stadt Homberg (Ohm) und dem örtlichen Familienzentrum. Hier im Gebäude und im gegenüberliegenden Dorfgemeinschaftshaus können die Menschen […]
Wir waren schon mal weiter

Pandemie, Krieg, Aufrüstung, Inflation und Energiekrise – die Lage für Einkommensarme ist miserabel. Die Kosten steigen, der Regelsatz wurde ab Januar 2022 um ganze drei Euro auf 449 Euro für einen Alleinstehenden angehoben. Zugleich wird an einem Gesetz für ein neues Bürgergeld gebastelt, das das Hartz IV-System ablösen soll – ohne dass eine Erhöhung des […]
Abo-Aktion im Mai
Liebe Leser*innen, oft lässt sich gerade in Krisenzeiten beobachten, wie wichtig und sinnvoll selbstorganisierte Strukturen sind. Dank des freiwilligen Engagements vieler Menschen erhalten die Geflüchteten aus der Ukraine viel Unterstützung. Beispielhaft berichten in dieser Ausgabe Aktivist*innen vom Gäst_innenhaus in Dannenrod, wie Menschen aus der Ukraine bei ihnen unterkommen. Spendensammlungen, private Fahrdienste und Unterkünfte, Angebote für […]
Über Lösungen berichten
In der letzten CONTRASTE-Ausgabe ging es an dieser Stelle um das Thema Angst und welche gesellschaftlichen Auswirkungen sie haben kann. Tatsächlich habe ich mich davon stärker angesprochen gefühlt, als mir lieb war. Da war schon länger ein Gefühl, das ich so noch nicht kannte. Es war keine konkrete Angst, wie zum Beispiel vor einem Tier, […]
Blick in die Mai-Ausgabe
Seite 3 – Nachrichten Ostermarsch, KölnPolitischer Prozess gegen Whistleblower Seite 4 – Projekte Tipping PointsAG Beratung Seite 5 – Projekte Superfood_Schleudergang auf dem Karla*hof Seite 6 – Bewegung Grundsicherung, Bürgergeld, die Linke und Selbstorganisation Seite 7 – Genossenschaften Alte Mu eG, KielQuartiersgenossenschaften Seite 8 – Über den Tellerrand Karawane für das Leben und das WasserRechtsticker […]
Cycling the Change

Vom 30. April bis 31. Mai 2022 wird der Aktivist und Autor Tobi Rosswog insgesamt 3.000 Kilometer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz mit dem Fahrrad reisen und insgesamt 33 Impulsvorträge geben, um zum Austausch über das Thema »Verkehrswende« anzuregen. Auf der Reise werden inspirierende Projekte besucht, Aktionen gestaltet und Banden gebildet. »Cycling the Change« […]
Das Gute Leben für Alle

Das I.L.A.-Kollektiv will Antworten finden auf die Frage, wie ein Wandel von der imperialen zu einer solidarischen Lebensweise aussehen kann. Regine Beyß, Redaktion Kassel Wir wollen es – und doch können wir es nicht: »Es ist unmöglich, heutzutage so zu leben, dass weder Menschen noch die Natur dabei ausgebeutet werden. Überall stoßen wir auf Hindernisse. […]
Die Uhren ticken hier anders
Man kann sich kaum etwas Paradoxeres vorstellen als das Leben in einer »Genossenschaft« in einem ukrainischen Dorf, doch Longo maï tut dies seit 30 Jahren. Nailya Ibragimova, Longo maï Es ist ein Land mit einer komplexen Geschichte, in dem gleichzeitig per Gesetz Kunstwerke der sowjetischen Moderne zerstört werden und Basisinitiativen die sowjetische Vergangenheit neu überdenken. […]
»Unsere Kontakte haben geholfen, dass Dinge passieren«

Die europäische Bewegung »Longo maï« hat seit Anfang der 1990er Jahre eine Kooperative in der Ukraine. Sie liegt im Dorf Nischnje Selischtsche im äußersten Südwesten des Landes, nahe der Grenze zu Ungarn und Rumänien. Seit Kriegsbeginn engagieren sich Menschen aus dem Longo maï-Netzwerk vor Ort, um Geflüchtete zu unterstützen, Materialtransporte und Unterkünfte zu organisieren. CONTRASTE-Redakteurin […]